loader image

10 Gründe für eine neue Webseite, die du kennen musst.

Du bestitzt bereits seit Jahren eine Internetpräsenz? Es gibt viele Gründe für eine neue Webseite. In diesem Artikel zeigen wir dir die wichtigsten Gründe für eine neue Homepage.
Leicht verständlich und auf den Punkt gebracht.

 ▼  Inhaltsverzeichnis überspringen und direkt zum Artikel 

Inhaltsverzeichnis:

Grund 1 – Sicherheitsmängel
Welche Mängel deine Website bedrohen & was du dagegen tun kannst.

Grund 1 – Sicherheitsmängel
Welche Mängel deine Website bedrohen & was du dagegen tun kannst.

Grund 1 – Sicherheitsmängel
Welche Mängel deine Website bedrohen & was du dagegen tun kannst.

Grund 1 – Sicherheitsmängel
Welche Mängel deine Website bedrohen & was du dagegen tun kannst.

Grund 1 – Sicherheitsmängel
Welche Mängel deine Website bedrohen & was du dagegen tun kannst.

Grund 1 – Sicherheitsmängel
Welche Mängel deine Website bedrohen & was du dagegen tun kannst.

Grund 1 – Sicherheitsmängel
Welche Mängel deine Website bedrohen & was du dagegen tun kannst.

Grund 1 – Sicherheitsmängel
Welche Mängel deine Website bedrohen & was du dagegen tun kannst.

Grund 1 – Sicherheitsmängel
Welche Mängel deine Website bedrohen & was du dagegen tun kannst.

Grund 1 – Sicherheitsmängel
Welche Mängel deine Website bedrohen & was du dagegen tun kannst.

Über den Autor:

 

Nerdpage Webdesig Favicon

MAX ZIPPACK

Webdesign & Marketing

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Wann ist es unbedingt Zeit für eine neue Webseite?

 

Mittlerweile besitzen ein Großteil der Unternehmen bereits Webseiten und andere Auftritte im Internet. Aber fast alle enthalten Fehler, manche davon sind sogar regelrecht peinlich. Es gibt da draußen tausende Unternehmer, die eine wirklich schreckliche Webseite haben und es garnicht wissen. 

 

Also wann ist es Zeit für eine neue Webseite?

 

Viele besitzen schon seit mehreren Jahren eine Webseite, welche wie alles natürlich mit der Zeit älter wird. Manche besitzen Ihre Webseite noch garnicht lange, aber Sie wurde mit veralteter Technik erstellt. Das passiert häufiger als Sie denken. 

 

Gerade eher private Webdesigner, welche Webseiten mehr aus Hobby erstellen, nutzen oft seit Jahren die gleiche Technik zum Programmieren von Webseiten und dementsprechend sehen die Webseiten dann auch aus. Der Durchschnittsunternehmer erkennt dies vielleicht nicht. Aber die Nutzungszahlen und Statistiken sprechen meist eine eindeutige Sprache (wenn überhaupt Analysetools vom Webseiten Erbauer eingerichtet wurden). 

 

Die meisten Webseiten funktionieren außerdem nicht so, wie sich das der Besitzer gerne vorstellen würde. Das ist sehr schade, weil es eben auch sehr gut mit der eigenen Webseite laufen kann. Man muss nur wissen wie. Aber das steht schon wieder auf einem anderen Blatt. (Welche Strategie hinter einer Webseite stecken sollte)

 

Dabei ist es nicht mal immer veraltete Technik. Häufig wird auch eine neue Webseite notwendig, wenn sich die Dinge und Angebote im Unternehmen verändert haben. Vielleicht haben sie gemerkt, dass Ihre Webseite einfach nicht mehr wirklich passend zu dem ist, was Sie gerne nach außen rüberbringen möchten. 

 

Häufig reicht dann eine Anpassung von Inhalten nicht mehr aus und die Webseite muss grundlegend neu erstellt werden. 

 

Viele Webseiten sind z.B. noch nicht für andere Displays wie Handys oder Tablets optimiert. Hier lohnt sich eine Überarbeitung schlichtweg nicht. Die Seite muss komplett neu und Bildschirmoptimiert auf Basis von moderner und lang bleibender Technik aufgebaut werden.

 

Dazu kommt, dass die meisten älteren und auch noch viele neue Webseite noch kein CMS (Content-Management-System) benutzen. Vielen unserer Kunden ist wichtig, die Kontrolle zu behalten und auch selber kleine inhaltliche Änderungen auf der Webseite durchführen zu können. 

 

Das lässt sich problemlos mit einem Content-Management-System wie WordPress umsetzen. Wir arbeiten bei den meisten Webseiten mit dem CMS WordPress und ermöglichen somit auch unseren Kunden nach dem Projekt Einfluss auf die Inhalte der Webseite zu haben. Der große und entscheidende Vorteil eines CMS ist, dass Sie Inhalte auch ohne Kenntnissen von Programmiersprachen, insbesondere HTML, verändern können. Das alles geschieht auf einer Nutzeroberfläche, die jeder grundlegend schnell verstehen kann. 

 

Ein weiterer Hauptgrund für eine neue Webseite sind Grundlegende schwächen und schlechte Analyseergebnisse. Zum Beispiel bezüglich der Webseitengeschwindigkeit, Usability, Auffindbarkeit bzw. Suchmaschinenoptimierung.

 

Im folgenden werden die meisten Gründe genannt und etwas näher erläutert:

 

 

  • Sicherheitsmängel

Der Klassiker für einen Sicherheitsmangel ist ein fehlendes SSL-Zertifikat auf der Webseite. Dadurch wird die Webseite im Browser als „nicht sicher“ deklariert und verunsichert Ihre Besucher. Bei Restaurant Webseiten trifft man beispielsweise besonders häufig auf solche Seiten. Dabei kostet ein SSL Zertifikat nicht mal unbedingt Geld. Unsere Webseiten werden ausschließlich SSL-Zertifiziert übergeben. Gerne helfen wir auch bei der Zertifizierung Ihrer Domain.

 

  • Kein für den Besitzer einfach zu bedienendes CMS

 

Ein Content-Management-System ist eine übersichtliche Anwendung, mit der Sie auch ohne HTML-Kenntnisse Inhalte Erstellen, gestalten und pflegen können. Ohne einem CMS, können Webseitenbesitzer meist keine Änderungen vornehmen und müssen dafür immer Ihren Webdesigner bzw. Agentur kontaktieren und entsprechend bezahlen. Mit einem CMS dagegen, können Sie oder Ihr personal nach der Erstellung laufend Änderungen vornehmen und Inhalte pflegen. Gute Agenturen unterstützen Ihre Kunden dabei z.B. mit Videoanleitungen oder Erläuterungen per Bildschirmübertragung, etc.

 

 

  • Kein Response Design (angepasstes Design für Handy, Tablet)

Heutzutage wird wohl kaum eine Webseite mehr ohne angepasstem Design für andere Bildschirme wie zum Beispiel Handys und Tablets veröffentlicht. Bei vielen älteren Webseiten ist kein Design für kleinere und anders dimensionierte Bildschirme vorhanden. Das ist tatsächlich fatal. 74% der Deutschen surft mit dem Smartphone im Netz. Der Anteil an mobilen Internetnutzern im Alter von 16 – 24 Jahren liegt bei 98%. Das bedeutet wir steuern auf eine fast 100%ige Nutzung des Internets durch Smartphones zu. 

 

Kaum Schnittstellen für Erweiterungen

Einer der unserer Meinung nach größten Stärken an WordPress ist die Möglichkeit mit sogenannten Plugins fast alles vorstellbare umzusetzen. Stellen Sie sich Plugins als Erweiterungen für die Webseite, ähnlich einer App vor, die Ihre Webseite um neue Funktionen bereichern kann. Es gibt Beispielsweise Plugins um einen Online Shop einzurichten, die Suche zu verbessern, Bilder zu komprimieren, für schicke Kontaktformulare, bessere Suchmaschinenoptimierung, das einfache duplizieren von Seiten, sowie Beiträgen, und vieles mehr. Plugins für WordPress entwickeln darf jeder, es ist Open Source und erweitert sich stetig. Viele Plugins sind kostenlos. Einige kosten Geld oder es gibt zumindest eine kostenpflichtige Premiumvariante. Viele Plugins kosten mehrere hundert bis tausende Euro bzw. Dollar.

 

Deshalb ist das erstellen lassen einer Webseite nicht nur Zeitschonender und bei weitem professioneller als es in eigene Hände zu nehmen. Es ist auch oft viel billiger. Denn Agenturen besitzen Plugins mit Premium Lizenzen für mehrere bis unendlich Webseiten. Häufig verwenden wir für Webseiten die wir für 2000-3000€ verkaufen Plugins und Anwendungen die weitaus mehr kosten. Da diese aber für mehrere Anwendungen verwendet werden können, lohnt es sich für alle beteiligten.

 

Durch Plugins hat WordPress potenziell unendlich Schnittstellen. Es ist nicht aus Spaß das am meisten genutzte CMS für Webseiten auf der ganzen Welt.

 

Schlechte Besucherführung bzw. Bedienbarkeit

Es gibt zahlreiche unübersichtliche Webseiten, dabei ist es wichtig, dass eine Webseite den Nutzer führt und dies bestenfalls in einem Ergebnis resultiert (z.B. Terminvereinbarung). Früher waren Menüs mit unzähligen Unterpunkten Gang und Gebe. Zwar ist eine Webseite mit vielen Seiten und Inhalten nicht schlecht, jedoch kann sich ein zu volles unübersichtliches Menü sehr negativ auf den Webseitenerfolg auswirken. Mehr als 8 Menüpunkte sollten es nicht sein, um eine übersichtliche Menüstruktur zu gewährleisten. Die Menüführung ist aber nur einer von vielen Punkten. Auch andere Bedienelemente wie Buttons, generelle Seitenstruktur, Verlinkungen usw. Können so schlecht und grundlegend falsch sein, dass eine neue Webseite nötig wird. 

  • Schlechte Ladezeiten

 

Viele Faktoren wirken sich auf die Ladezeit einer Webseite aus und sollten optimiert sein. Darunter zählen z.B. die Größe der verwendeten Bilder und Grafiken, Umfang der Webseite, Servergeschwindigkeit und weitere für den Laien unverständliche Faktoren wie CSS und Cache.

 

Die Optimierung der Geschwindigkeit Ihrer Webseite, sowohl auf Computern, als auch Smartphones können Sie ganz einfach mit dem Google Pagespeed Insights Tool überprüfen. 

 

Dieses Tool berechnet das Ergebnis nicht aus der reinen Ladezeit, sondern eher die Erfüllung verschiedener Faktoren, welche die Ladezeit verbessern. Das heißt es gibt Seiten die einen sehr schlechten Score haben, aber in Wirklichkeit trotzdem extrem schnell laden (z.B. Die Webseite der New York Times).

 

Dennoch ist das Google Pagespeed Tool bestens dafür geeignet die Geschwindigkeitsperformance Ihrer Webseite zu analysieren und direkte Verbesserungsvorschläge zu bekommen. Sind Ihre Bilder beispielsweise viel zu groß, zeigt Ihnen das Tool mögliche Einsparungen in Größe und Ladezeit an.

 

Sie müssen nur Ihre Webadresse eingeben und das Tool berechnet Ihnen einen Pagespeed Score. Sind Sie im grünen Bereich ist alles super. Die Realität sieht leider jedoch meistens anders aus.

 

Das Pagespeed Insights Tool von Google ist kostenlos

 

Zum Tool

 

 

 

  • Keine grundlegenden SEO Maßnahmen (z.B. Bildbeschreibungen, Konzentration auf Keywords, Metatexte)

 

Wenn nicht einmal Keywords (Wörter bei denen Sie bestenfalls schnell bei Google gefunden werden) für einzelne Seiten und Bilder festgelegt sind und nicht ein einziger Metatext bearbeitet wurde und die Google Vorschau nur einen Auszug der ersten Webseitenwörter zeigt, ist bezüglich Suchmaschinenoptimierung nicht viel gelaufen und Sie brauchen sich nicht wundern, dass niemand Ihrer Webseite besucht. Suchmaschinenoptimierung ist eine der wichtigsten Faktoren für genügend Besucher auf der Webseite. Denn im besten Fall suchen Menschen nach genau Ihrem Produkt, Unternehmen, Dienstleistung, etc. Und findet Sie ganz weit oben in den Suchergebnissen.  

 

 

  • Fehlende Ansprache der Zielgruppe (Inhalt, Design, Angebot, etc.)

 

Eine Webseite eines Umweltverbands sollte nicht Schwarz, Grau und langweilig erscheinen, sondern eher Grün und mit vielen Visuellen Elementen wie Bilder und Videos. Eine Webseite für Alterspensionen sollte dagegen nicht zu verspielt und komplex sein. 

 

Inhalte und Design sollten immer entsprechend der Zielgruppe angepasst sein, damit diese sich auch angesprochen fühlt. Das klingt sehr selbstverständlich, jedoch sehen wir jeden Tag zahlreiche Webseiten, die vollkommen an der Zielgruppe vorbeischießen.

 

 

  • Webseite hat generell keinen Erfolg 

 

Durch Kombination diverser Mängel in unterschiedlichsten schwertgraden haben viele Webseiten einfach generell keinen Erfolg. Seien es nun zu wenig bis gar keine Besucher, keine Verkäufe, keine neuen Anrufe, keine Terminbuchungen, keine neuen E-Mails, etc.

 

Sollten Ihre Webseite keinen wirklich Messbaren Erfolg mit sich bringen. Heißt das nicht, dass Sie niemals mit einer Webseite erfolgreich sein können. Denn genau das können Sie! Wenn Sie erkennen wie wichtig es ist eine moderne, ansprechende und funktionierende Webseite zu haben und dass Sie damit nachmessbar mehr Erfolg in Ihrem Business, Geschäft, Restaurant, Handwerk oder welcher Geschäftstätigkeit auch immer haben können.

 

 

Ich hoffe dieser kleine Beitrag konnte Ihnen dabei helfen und Sie können jetzt besser erkennen, ob Ihre Webseite eine Auffrischung benötigt oder nicht.

 

Wir helfen Ihnen jederzeit gerne und beraten Sie kostenlos am Telefon zu Ihrem Anliegen. Vereinbaren Sie einfach Ihren Wunschtermin:

 Kleine Info PDF anbieten!!!! 20222

 

 

Max Andreas Zippack